

Splash in Brandenburg an der Havel
Splash in Brandenburg an der Havel
Regionale Herausforderungen
Regionale Herausforderungen
Regionale Herausforderungen
Regionale Herausforderungen
Individuelle Begleitung in Brandenburg
Individuelle Begleitung in Brandenburg
Individuelle Begleitung in Brandenburg
Manchmal fühlt sich Schule für Ihr Kind wie ein Hindernislauf an: ADHS erschwert das Dranbleiben, Autismus führt zu Reizüberflutung, LRS oder Dyskalkulie bremsen den Lernerfolg, Schulangst macht den Start in den Tag zur Hürde. Dazu kommen Anträge, Zuständigkeiten, lange Wartezeiten – und Sie fragen sich: Wer hilft uns jetzt ganz konkret, hier vor Ort in Brandenburg an der Havel?
Genau hier setzt Splash Bildung an. Unsere Schulbegleitung bringt Ruhe, Struktur und Zuversicht in den Schulalltag, direkt im Unterricht, in Pausen, auf Wegen und bei Hausaufgaben. Wir unterstützen Ihr Kind individuell: Fokus finden bei ADHS, Reize sortieren bei Autismus, Lesestrategien bei LRS, Rechenwege bei Dyskalkulie, sichere Übergänge bei Schulangst. Wir arbeiten eng mit Lehrkräften und Ihnen als Eltern bzw. Sorgeberechtigten zusammen, vereinbaren klare Ziele, dokumentieren Fortschritte und passen die Unterstützung laufend an. So wird Lernen wieder machbar, Selbstvertrauen wächst und Teilhabe wird selbstverständlich.
Warum Eltern in Brandenburg an der Havel oft Unterstützung bei Schulbegleitung suchen, und wie Splash hilft:
• Viele Fragezeichen rund um Anträge, Zuständigkeiten und Nachweise? Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und bleiben an Ihrer Seite.
• Engpässe an Schulen und weite Wege zwischen Stadtteilen? Wir sind vor Ort, stimmen uns mit dem Kollegium ab und sichern Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird.
• Wenige spezialisierte Angebote? Wir bringen qualifizierte Schulassistenz, klare Kommunikation und verlässliche Vertretungen für kontinuierliche Begleitung ohne Lücken.
Kurz: Ihr Kind kommt zur Schule – wir bringen die passende Hilfe dorthin. Persönlich und verlässlich.
Manchmal fühlt sich Schule für Ihr Kind wie ein Hindernislauf an: ADHS erschwert das Dranbleiben, Autismus führt zu Reizüberflutung, LRS oder Dyskalkulie bremsen den Lernerfolg, Schulangst macht den Start in den Tag zur Hürde. Dazu kommen Anträge, Zuständigkeiten, lange Wartezeiten – und Sie fragen sich: Wer hilft uns jetzt ganz konkret, hier vor Ort in Brandenburg an der Havel?
Genau hier setzt Splash Bildung an.
Unsere Schulbegleitung bringt Ruhe, Struktur und Zuversicht in den Schulalltag, direkt im Unterricht, in Pausen, auf Wegen und bei Hausaufgaben. Wir unterstützen Ihr Kind individuell: Fokus finden bei ADHS, Reize sortieren bei Autismus, Lesestrategien bei LRS, Rechenwege bei Dyskalkulie, sichere Übergänge bei Schulangst. Wir arbeiten eng mit Lehrkräften und Ihnen als Eltern bzw. Sorgeberechtigten zusammen, vereinbaren klare Ziele, dokumentieren Fortschritte und passen die Unterstützung laufend an. So wird Lernen wieder machbar, Selbstvertrauen wächst und Teilhabe wird selbstverständlich.
Warum Eltern in Brandenburg an der Havel oft Unterstützung bei Schulbegleitung suchen, und wie Splash hilft:
• Viele Fragezeichen rund um Anträge, Zuständigkeiten und Nachweise? Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und bleiben an Ihrer Seite.
• Engpässe an Schulen und weite Wege zwischen Stadtteilen? Wir sind vor Ort, stimmen uns mit dem Kollegium ab und sichern Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird.
• Wenige spezialisierte Angebote? Wir bringen qualifizierte Schulassistenz, klare Kommunikation und verlässliche Vertretungen für kontinuierliche Begleitung ohne Lücken.
Kurz: Ihr Kind kommt zur Schule – wir bringen die passende Hilfe dorthin. Persönlich und verlässlich.
Manchmal fühlt sich Schule für Ihr Kind wie ein Hindernislauf an: ADHS erschwert das Dranbleiben, Autismus führt zu Reizüberflutung, LRS oder Dyskalkulie bremsen den Lernerfolg, Schulangst macht den Start in den Tag zur Hürde. Dazu kommen Anträge, Zuständigkeiten, lange Wartezeiten – und Sie fragen sich: Wer hilft uns jetzt ganz konkret, hier vor Ort in Brandenburg an der Havel?
Genau hier setzt Splash Bildung an. Unsere Schulbegleitung bringt Ruhe, Struktur und Zuversicht in den Schulalltag, direkt im Unterricht, in Pausen, auf Wegen und bei Hausaufgaben. Wir unterstützen Ihr Kind individuell: Fokus finden bei ADHS, Reize sortieren bei Autismus, Lesestrategien bei LRS, Rechenwege bei Dyskalkulie, sichere Übergänge bei Schulangst. Wir arbeiten eng mit Lehrkräften und Ihnen als Eltern bzw. Sorgeberechtigten zusammen, vereinbaren klare Ziele, dokumentieren Fortschritte und passen die Unterstützung laufend an. So wird Lernen wieder machbar, Selbstvertrauen wächst und Teilhabe wird selbstverständlich.
Warum Eltern in Brandenburg an der Havel oft Unterstützung bei Schulbegleitung suchen, und wie Splash hilft:
• Viele Fragezeichen rund um Anträge, Zuständigkeiten und Nachweise? Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und bleiben an Ihrer Seite.
• Engpässe an Schulen und weite Wege zwischen Stadtteilen? Wir sind vor Ort, stimmen uns mit dem Kollegium ab und sichern Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird.
• Wenige spezialisierte Angebote? Wir bringen qualifizierte Schulassistenz, klare Kommunikation und verlässliche Vertretungen für kontinuierliche Begleitung ohne Lücken.
Kurz: Ihr Kind kommt zur Schule – wir bringen die passende Hilfe dorthin. Persönlich und verlässlich.















Region Brandenburg a.d. Havel
Region Brandenburg a.d. H.
Region Brandenburg a.d. Havel
Region Brandenburg a.d. Havel
Splash ist vor Ort
Wir sind im Einsatz in allen Stadtteilen und angrenzenden Orten in Brandenburg:
Wir sind im Einsatz in allen Stadtteilen und angrenzenden Orten in Brandenburg:

Altstadt

Altstadt

Neustadt

Neustadt

Nord

Görden

Hohenstücken

Wilhelmsdorf

Kirchmöser

Plaue

Dom (Dominsel/Innenstadtbereich)

Wust

Göttin

... und im Umland. Wir kommen auch an die Schule Ihres Kindes.




Ihr Weg zur Schulassistenz in Brandenburg/Havel
Ihr Weg zur Schulassistenz
Ihr Weg zur Schulassistenz in Brandenburg/Havel
Ihr Weg zur Schulassistenz in Brandenburg/Havel
Zuständigkeiten & Abläufe: Schulassistenz im Havelland beantragen
Zuständigkeiten & Abläufe: Schulassistenz im Havelland beantragen
Zuständigkeiten & Abläufe: Schulassistenz im Havelland beantragen
Je nach Diagnose gibt es im Havelland zwei verschiedene Stellen, die für die Förderung zuständig sind:
📍 Jugendamt Havelland (bei seelischer oder psychischer Beeinträchtigung, z. B. emotionaler Störung im Kindesalter)
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Tel: 03385 551-0 oder 551-2401
📍 Sozialamt Havelland (bei körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung)
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Tel: 03385 551-0 oder 551-2494
Der Weg zur Schulbegleitung führt in der Regel über einen Antrag nach § 35a SGB VIII (für seelische Beeinträchtigungen) oder nach SGB IX (bei körperlichen oder geistigen Einschränkungen). Oft werden zusätzlich Stellungnahmen von Kinderärzt:innen, Psycholog:innen oder der Schule benötigt.
Je nach Diagnose gibt es im Havelland zwei verschiedene Stellen, die für die Förderung zuständig sind:
📍 Jugendamt Havelland (bei seelischer oder psychischer Beeinträchtigung, z. B. ADHS, Autismus, Schulangst)
Berliner Straße 8, 14712 Rathenow
Tel: 03385 / 551-0
📍 Sozialamt Havelland (bei körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung)
Platz der Freiheit 1, 14641 Nauen
Tel: 03321 / 403-0
Der Weg zur Schulbegleitung führt in der Regel über einen Antrag nach § 35a SGB VIII (für seelische Beeinträchtigungen) oder nach SGB IX (bei körperlichen oder geistigen Einschränkungen). Oft werden zusätzlich Stellungnahmen von Kinderärzt:innen, Psycholog:innen oder der Schule benötigt.
Je nach Diagnose gibt es im Havelland zwei verschiedene Stellen, die für die Förderung zuständig sind:
📍 Jugendamt Havelland (bei seelischer oder psychischer Beeinträchtigung, z. B. emotionaler Störung im Kindesalter)
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Tel: 03385 551-0 oder 551-2401
📍 Sozialamt Havelland (bei körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung)
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Tel: 03385 551-0 oder 551-2494
Der Weg zur Schulbegleitung führt in der Regel über einen Antrag nach § 35a SGB VIII (für seelische Beeinträchtigungen) oder nach SGB IX (bei körperlichen oder geistigen Einschränkungen). Oft werden zusätzlich Stellungnahmen von Kinderärzt:innen, Psycholog:innen oder der Schule benötigt.

Gut zu wissen
Wir von Splash Bildung haben langjährige Erfahrung mit diesen Verfahren und stehen in gutem Kontakt zu dem zuständigen Amt in Rathenow. Wir helfen Ihnen dabei, alle nötigen Unterlagen zusammenzustellen und begleiten Sie durch den gesamten Prozess – vom Antrag bis zur Bewilligung.
Gut zu wissen
Wir von Splash Bildung haben langjährige Erfahrung mit diesen Verfahren und stehen in gutem Kontakt zu dem zuständigen Amt in Rathenow. Wir helfen Ihnen dabei, alle nötigen Unterlagen zusammenzustellen und begleiten Sie durch den gesamten Prozess – vom Antrag bis zur Bewilligung.
Schulen in Brandenburg a.d. Havel
Stimmen aus dem brandenburger Schulalltag
Wir sehen jeden Tag Fortschritte: mehr Ruhe, mehr Teilhabe. Gerade bei LRS und Dyskalkulie arbeitet die Schulassistenz von Splash Bildung gut vorbereitet und abgestimmt auf unsere Unterrichtsabläufe. Kurze Wege, schnelle Rückmeldungen – so fühlt sich echte Kooperation an.

WIR Grundschule Neustadt
Wenn Schulangst den Morgen schwer macht, begegnet Splash Bildung unseren Schüler:innen mit Ruhe und Klarheit. Die Schulbegleitung hört zu, erklärt, hält nach – und gibt allen Beteiligten Sicherheit.

Oberschule Brandenburg Nord
Im Kontext von emotional‑sozialen Auffälligkeiten überzeugt Splash Bildung durch transparente Kommunikation, deeskalierende Routinen und belastbare Kooperation mit Lehrkräften und Sorgeberechtigten

Evangelische Grundschule B. a.d. H.
Schulen in Brandenburg a.d. Havel
Stimmen aus dem brandenburger Schulalltag
Wir sehen jeden Tag Fortschritte: mehr Ruhe, mehr Teilhabe. Gerade bei LRS und Dyskalkulie arbeitet die Schulassistenz von Splash Bildung gut vorbereitet und abgestimmt auf unsere Unterrichtsabläufe. Kurze Wege, schnelle Rückmeldungen – so fühlt sich echte Kooperation an.

WIR Grundschule Neustadt
Schulen in Brandenburg a.d. Havel
Stimmen aus dem brandenburger Schulalltag
Wir sehen jeden Tag Fortschritte: mehr Ruhe, mehr Teilhabe. Gerade bei LRS und Dyskalkulie arbeitet die Schulassistenz von Splash Bildung gut vorbereitet und abgestimmt auf unsere Unterrichtsabläufe. Kurze Wege, schnelle Rückmeldungen – so fühlt sich echte Kooperation an.

WIR Grundschule Neustadt
Wenn Schulangst den Morgen schwer macht, begegnet Splash Bildung unseren Schüler:innen mit Ruhe und Klarheit. Die Schulbegleitung hört zu, erklärt, hält nach – und gibt allen Beteiligten Sicherheit.

Oberschule Brandenburg Nord
Schulen in Brandenburg a.d. Havel
Stimmen aus dem brandenburger Schulalltag
Wir sehen jeden Tag Fortschritte: mehr Ruhe, mehr Teilhabe. Gerade bei LRS und Dyskalkulie arbeitet die Schulassistenz von Splash Bildung gut vorbereitet und abgestimmt auf unsere Unterrichtsabläufe. Kurze Wege, schnelle Rückmeldungen – so fühlt sich echte Kooperation an.

WIR Grundschule Neustadt
Wenn Schulangst den Morgen schwer macht, begegnet Splash Bildung unseren Schüler:innen mit Ruhe und Klarheit. Die Schulbegleitung hört zu, erklärt, hält nach – und gibt allen Beteiligten Sicherheit.

Oberschule Brandenburg Nord
Im Kontext von emotional‑sozialen Auffälligkeiten überzeugt Splash Bildung durch transparente Kommunikation, deeskalierende Routinen und belastbare Kooperation mit Lehrkräften und Sorgeberechtigten

Evangelische Grundschule B. a.d. H.
Wenn Schulangst den Morgen schwer macht, begegnet Splash Bildung unseren Schüler:innen mit Ruhe und Klarheit. Die Schulbegleitung hört zu, erklärt, hält nach – und gibt allen Beteiligten Sicherheit.

Oberschule Brand. Nord
Wenn Schulangst den Morgen schwer macht, begegnet Splash Bildung unseren Schüler:innen mit Ruhe und Klarheit. Die Schulbegleitung hört zu, erklärt, hält nach – und gibt allen Beteiligten Sicherheit.

Oberschule Brand. Nord
Im Kontext von emotional‑sozialen Auffälligkeiten überzeugt Splash Bildung durch transparente Kommunikation, deeskalierende Routinen und belastbare Kooperation mit Lehrkräften und Sorgeberechtigten.

Evangelische Grundschule
Im Kontext von emotional‑sozialen Auffälligkeiten überzeugt Splash Bildung durch transparente Kommunikation, deeskalierende Routinen und belastbare Kooperation mit Lehrkräften und Sorgeberechtigten.

Evangelische Grundschule